Schule ist für uns an der Offenen Ganztagsgrundschule Weyersberg mehr als nur die Unterrichtung in den Kernlehrfächern oder die Erstellung einer Leistungsbewertung.
Deshalb sind wir stets bemüht, den uns anvertrauten Kindern viele Erlebnisse und Angebote zu bieten.
Aber auch aktuelle Aktionen oder neue Lehrkräfte werden hier vorgestellt.
Am 12. Juli 2023 fand die Finalrunde um die 34. Fußballmeisterschaft saarländischer Grundschulen statt. An diesem Tag trafen sich die 8 besten Mannschaften, die sich in der Zwischenrunde qualifiziert hatten, im Meerwaldstadion des SV Bübingen e.V., um den Landesmeister-Titel im Fußball der Jungen auszuspielen.
In zwei Vierergruppen wurde zuerst im Modus „Jeder gegen jeden“ die Gruppenplatzierung ausgespielt, um anschließend die Platzierungsspiele auszutragen. In Gruppe A spielten als ausrichtende Schule die GS Bübingen/Güdingen, die GS Quierschied-Laschbach, die GS Homburg-Sonnenfeld und die GS Saarwellingen-Gutberg. In Gruppe B trafen die GS Wallerfangen-Gisingen, die GS Neunkirchen-Wiebelskirchen, die GS Merzig-St. Josef und unsere Jungs der OGTGS Saarbrücken-Weyersberg aufeinander.
Im ersten Spiel gegen die GS Wallerfangen-Gisingen gingen wir schnell mit 1:0 in Führung und hatten das Spiel im Griff. Doch noch kurz vor der Halbzeit gelang der gegnerischen Mannschaft der Ausgleich. Nach der Halbzeit mussten wir sogar einen weiteren Treffer hinnehmen. Doch nach einer tollen Aufholjagd drehten wir das Spiel noch und gewannen verdient mit 3:2.
Auch im zweiten Spiel gegen die GS Neunkirchen-Wiebelskirchen machte es unsere Mannschaft spannend. Erneut gingen wir mit 1:0 in Führung und dominierten das Spiel. Mit einem Doppelschlag lagen wir plötzlich mit 1:2 hinten. Zum Glück konnten wir schnell den Ausgleich erzielen und mit dem Schlusspfiff gelang nach einem Kopfballtor sogar noch der 3:2-Siegtreffer.
Somit reichte uns im dritten Spiel schon ein Unentschieden, um als Sieger der Gruppe B im Endspiel zu stehen. Nachdem die GS Merzig-St.Josef nach einer Roten Karte nur noch in Unterzahl spielen konnte, gelangen uns in der ersten Halbzeit zwei Treffer. Mit dieser komfortablen Führung ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit versuchte die gegnerische Mannschaft trotz Unterzahl noch einmal alles, um das Spiel zu drehen, doch es blieb mit etwas Glück beim 2:0 für unsere Mannschaft.
Somit erreichten wir mit 9 Punkten aus drei Spielen verdient das Endspiel gegen die GS Homburg-Sonnenfeld, die sich in der Gruppe A als Gruppensieger durchgesetzt hatte.
In einem spannenden und hochklassigen Spiel zeigte unsere Mannschaft die beste Leistung des gesamten Grundschulwettbewerbs. Gegen einen starken Gegner dominierten wir die erste Halbzeit, in der wir einmal die Latte und einmal den Pfosten trafen.
Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit gingen wir mit einem strammen Schuss ins linke Toreck in Führung. Diese konnten wir sogar durch ein Freistoßtor auf 2:0 erhöhen. In den letzten Minuten verstand es die Mannschaft kein Gegnertor mehr zuzulassen, so dass wir das Finale mit 2:0 letztendlich verdient gegen eine sehr spielstarke Mannschaft gewinnen konnten.
Somit wurden die Jungs der OGTGS Saarbrücken-Weyersberg neun Jahre nach ihrem letztmaligen Meistertitel im Jahr 2014 wieder Saarlandmeister im Fußball.
Nach fünf Siegen in der Vorrunde, drei Siegen in der Zwischenrunde und vier Siegen in der Finalrunde durften die Jungs absolut verdient den Pokal entgegennehmen. Neben der individuellen Klasse der Spieler waren unter anderem die mannschaftliche Geschlossenheit und der absolute Siegeswille ausschlaggebend für diesen Erfolg.
Mit „weißer Weste“ ins Finale.
v.l.n.r. Djamila Marotta, Nina Nguyen, Amalia Messina, Lia Ruppert, Daphne Schröder, Anželina Yevstafyeva, Lavin Shweish und Ghena Abd Rabou mit Lehrer und Trainer Sascha Hecker
Illingen, 07.07.2023.
Am 07.07.2023 fand die Finalrunde um die 14. Fußball-Landesmeisterschaft für Grundschulen statt. An diesem Tag trafen sich die 8 qualifizierten Mannschaften im Stadion des SV Kerpen Illingen, um den Landesmeister-Titel im Fußball der Mädchen auszuspielen.
In zwei Vierergruppen wurde zuerst im Modus „Jeder gegen jeden“ die Gruppenplatzierung ausgespielt, um anschließend die Platzierungsspiele auszutragen. In Gruppe A spielten die GS Auf der Lehn Illingen, die GTGS SB-Rastpfuhl, die GS Weiskirchen und die GS Schiffweiler – L.-R. In Gruppe B trafen die GS Gutberg Saarwellingen, die GS Homburg-Einöd, die GS Nohfelden und unsere Mädels der OGTGS SB-Weyersberg aufeinander.
Nach einer nervösen ersten Halbzeit im Auftaktspiel gegen die GS Saarwellingen platzte der Knoten in Hälfte zwei mit dem ersten Treffer von Djamila Marotta, die kurz darauf durch Vorarbeit von Ghena Abd Rabou auch den 2:0 Endstand erzielte. Knapper ging es im zweiten Spiel zu. Hier konnten sich die Weyersberger Kickerinnen durch eine taktische sowie kämpferische Glanzleistung und weiteren drei Toren von Djamila mit 3:2 gegen Nohfelden durchsetzen. Vor dem letzten Gruppenspiel war nun klar: mit einem Sieg gegen die GS Homburg-Einöd stehen die Weyersberger Fußball-Mädchen souverän im Finale! Wieder zeigte die gesamte Mannschaft eine richtig starke Leistung und jeder Mannschaftsteil wuchs über sich hinaus. Am Ende waren es zwei weitere Tore von Djamila und eine Glanzparade von Torhüterin Anželina Yevstafyeva, die den 2:1 Erfolg kurz vor Schluss festhielt.
Mit 9 Punkten aus drei Spielen standen unsere Fußballerinnen somit souverän im Finale. Als Gegnerinnen warteten die Spielerinnen der GTGS Rastpfuhl auf uns, die sich in ihrer Gruppe mit 7 Punkten und einem „Shoot-out“ gegen die GS Illingen durchsetzen konnten.
Schnell zeigte sich: Hier spielen die beiden besten Mannschaften des Tages gegeneinander und neutralisieren sich gegenseitig! Zudem steckten allen Spielerinnen bereits die drei gespielten Partien bei sommerlicher Hitze in den Knochen, sodass beide Mannschaften gegen Ende stehend K.O. wirkten. Kurz vor Schluss gelang den Rastpfuhlerinnen ein gefährlicher Distanzschuss, der von unserer Torhüterin Anželina an die Latte pariert werden konnte. Von dort sprang der Ball auf den Boden und zurück in die Arme unserer Torhüterin. Eine Situation ähnlich wie damals 1966 in „Wembley“. Keine Rastpfuhlerin jubelte, wir wollten weiterspielen – also kein Tor?! Doch nach langem Überlegen und zur Überraschung aller zeigte die Schiedsrichterin dann doch auf den Punkt und gab den Treffer. In den verbleibenden Minuten warfen wir noch einmal alles nach vorne. Doch auch zwei gute Eckballchancen unmittelbar vor dem Abpfiff führten leider nicht mehr zu dem erhofften Torerfolg.
Somit endete das Spiel mit 0:1 für den alten und neuen Grundschulmeister der GTGS Rastpfuhl, der wir hiermit gratulieren!
Trotzdem können und dürfen die Fußballerinnen der Weyersbergschule auf diesen 2. Platz bei der 14. Grundschulmeisterschaft richtig stolz sein !!!
Ein großes Dankeschön geht auch an die AG-Teilnehmerinnen, die im Finale zwar nicht eingesetzt wurden, aber trotzdem als Unterstützung mitgefahren sind, um unsere Mannschaft in jedem Spiel lautstark und super anzufeuern!
Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Vorrunde der Fußballmeisterschaft an saarländischen Grundschulen erreichte die erste Mannschaft der Weyersbergschule auch die Finalrunde, die am 12. Juli 2023 in Bübingen stattfinden wird. Dort wird unter den besten acht Grundschulmannschaften im Fußball der Landessieger ermittelt. Die Spiele beginnen auf dem Sportplatz in Bübingen um 9.00 Uhr und enden gegen 13.00 Uhr.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde auf dem Sportplatz der Sportfreunde 05 Saarbrücken im ersten Spiel des Tages die Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Kirchberg mit 2:0 bezwungen. Nachdem man sich im Spiel gegen die Kirchbergschule noch etwas schwergetan hatte, gewann die Schulmannschaft souverän und ungefährdet gegen die Grundschule Riegelsberg-Hilschbach/Walpershofen mit 3:0.
Nachdem die ersten beiden Spiele gewonnen wurden und der dritte Gegner des Tages, die Grundschule Gersheim-Medelsheim, schon einmal unentschieden gespielt hatte, hätte im letzten Gruppenspiel sogar ein Unentschieden gereicht, um als Gruppenerster in die Finalrunde einzuziehen.
Das Spiel gegen die Mannschaft aus Gersheim-Medelsheim war an Spannung nicht zu überbieten und im wahrsten Sinne des Wortes ein Spitzenspiel. Nach der 1:0 Führung unseres Teams konnte die gegnerische Mannschaft fast im Gegenzug durch einen strammen Weitschuss in den Torwinkel zum 1:1 ausgleichen. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Auch unsere 2:1 Führung konnten die Fußballer aus Gersheim-Medelsheim durch einen Weitschuss zum 2:2 ausgleichen. Kurze Zeit später traf der Gegner zum Glück nur den Pfosten. Kurz vor Schluss konnte unsere Mannschaft erneut in Führung gehen und nach einem Konter sogar noch das 4:2 erzielen. Der Jubel war riesig, als klar war, dass wir durch die drei Siege die Finalrunde am 12. Juli 2023 erreicht haben.
Ein großes Lob an alle Spieler, dass sie trotz der hohen Temperaturen in allen Spielen ihr Bestes gegeben haben und jeder Einzelne seinen Beitrag zum tollen Mannschaftserfolg geleistet hat.
Anlässlich der Vorrunde zur Fußballmeisterschaft der saarländischen Grundschulen rollte am 29.4.2023 auf vielen Fußballplätzen wieder der Ball. In diesem Jahr nahmen an der Vorrunde 83 Schulmannschaften teil, die an 15 Spielorten um die Teilnahme an der Zwischenrunde spielten.
Auch unsere Schule nahm an diesem Tag mit drei Mannschaften an den Vorrundenspielen auf dem Rastpfuhl teil. Bei strömendem Regen zeigten alle Kinder unserer drei Schulmannschaften viel Einsatz und Freude am gemeinsamen Fußballspielen, auch wenn nicht jede Mannschaft den gleichen Erfolg erzielen konnte.
Betreut wurden die Mannschaften von Herrn Petry, Herrn Herrmann und Herrn Metz. Unterstützt wurden sie dabei von Herrn Callari von den Sportfreunden Saarbrücken. Auch wenn das Wetter an diesem Tag nicht so recht mitspielen wollte, war es doch eine rundum gelungene Veranstaltung mit torreichen und sehr fairen Spielen.
Gespielt wurde in einer Sechsergruppe nach dem Modus jeder gegen jeden. Die erste Mannschaft der Weyersbergschule blieb an diesem Tag ungeschlagen und konnte mit fünf Siegen die absolute Punktzahl von 15 erreichen.
Nach einem 4:0 und einem 8:0 gegen die beiden anderen Mannschaften der Weyersbergschule folgte ein 5:1 Sieg gegen die Grundschule am Ordensgut. In einem spannenden Spiel schlug die erste Mannschaft der Weyersbergschule die Grundschule Herrensohr/Jägerfreude mit 2:1. Das letzte Vorrundenspiel konnte man mit einem 2:0 Sieg gegen die Ganztagsgrundschule Rastpfuhl für sich entscheiden.
Die erste Mannschaft der Weyersbergschule steht somit in der Zwischenrunde zur Fußballmeisterschaft der saarländischen Grundschulen, an der noch 32 Mannschaften teilnehmen werden.
Als Gastgeber wird die Schulmannschaft der Weyersbergschule am 15.6.2023 auf dem Sportplatz der Sportfreunde 05 Saarbrücken in der Gruppe A gegen die Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Kirchberg, die Grundschule Riegelsberg-Hilschbach/Walpershofen und die Grundschule Gersheim-Medelsheim spielen.
Die Kinder der Schulmannschaft der Weyersbergschule freuen sich auf deine/Ihre Unterstützung an diesem Tag. Das Turnier beginnt um 9:30 Uhr und endet gegen 12:30 Uhr.
Der jeweilige Sieger der beiden Gruppen ist für das Finalturnier am 12.7.2023 qualifiziert, an dem dann die acht besten Grundschulmannschaften aus dem Saarland teilnehmen werden.
Erste Mannschaft erreicht wieder souverän das Finalturnier!
v.l.n.r. Samira Bloemer-Pol, Anželina Yevstafyev, Ghena Abd Rabou, Lavin Shweish, Daphne Schröder, Amalia Messina, Djamila Marotta, Katharina Hans, Valerija Bader, Helin Alomar, Nina Nguyen, Dounia Dassi, Lia Ruppert
Burbach.
Am 25.05.2023 fand die Vorrunde um die 14. Fußball-Landesmeisterschaft für Mädchen statt. Auch in diesem Jahr waren für die OGTGS Weyersberg gleich zwei Mädchenmannschaften am Start.
Wegen zwei unvorhersehbaren Ausfällen am Turniertag musste Lehrer und Betreuer Sascha Hecker kurzfristig die Mannschaften umstellen, um überhaupt mit zwei Teams an den Start gehen zu können. Trotzdem qualifizierten sich die gut aufgelegten Fußballerinnen Djamila Marotta, Amalia Messina, Lavin Shweish, Ghena Abd Rabou, Daphne Schröder und Torhüterin Anželina Yevstafyev souverän für das Finalturnier am 07. Juli. Durch drei Siege in vier Spielen und einem 1:1 Unentschieden gegen den Vorjahressieger erreichte die Mannschaft mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 15:2 Toren den zweiten Tabellenplatz. Lediglich die punktgleiche Mannschaft der GTGS Rastpfuhl war durch ein einziges mehr erzieltes Tor Turniersieger an diesem Tag.
Auch die zweite Mannschaft schlug sich tapfer, jedoch merkte man den kurzfristigen Ausfall der beiden Defensivspielerinnen deutlich. Nach dem doch klaren 0:6 gegen die 1. Mannschaft unserer Schule folgten zwei knappe und unglückliche 0:1 Niederlagen gegen die GS Eschberg und die 2. Mannschaft der GTGS Rastpfuhl. Im letzten Gruppenspiel mussten es die Spielerinnen Nina Nguyen, Lia Ruppert, Katharina Hans, Valerija Bader, Helin Alomar, Samira Bloemer-Pol und Dounia Dassi mit ihrer Betreuerin Sarah Schiller-Hecker dann noch mit den Vorjahressiegerinnen der GTGS Rastpfuhl aufnehmen. Die Mannschaft spielte tapfer und gab zu keiner Zeit auf. Zur Halbzeit stand es erst 0:2 und nachdem Lia Ruppert zu Beginn der zweiten Halbzeit den Pfosten traf, kam noch einmal kurz Hoffnung auf. Die Gegnerinnen nutzen dann aber – angetrieben von den lautstarken eigenen Fans – immer mehr ihren Heimvorteil und so konnte auch unsere starke Torhüterin Nina Nguyen nichts mehr an der am Ende viel zu hohen 0:5 Niederlage ändern.
Lehrer Sascha Hecker mit den Spielerinnen der 1. Mannschaft bei der Teambesprechung
18.5.2023
Ausstellung "Kunterbunt" im Kultur- und Lesetreff Burbach
Die Klasse 4.4 hat mit der Künstlerin Dima Alrefai tolle Kunstwerke erschaffen.
Neu !! --- Weyersberg Kinder-TV --- Neu !!
Die erste Ausgabe von "Weyersberg Kinder-TV" ist nun online in unserem
Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/watch?v=HuVpawfYPmk
Es ist soweit - Erste Ausgabe des Weyersberg Kinder TV´s ist online
Ende September 2022 fand das erste Treffen unserer neu gegründeten Medien AG statt. Unsere acht Kinder aus den Klassenstufen 3 und 4 konnten in drei Monaten nicht nur sich intensiv mit dem neu angeschafften Equipment auseinandersetzen, sondern auch die erste Nachrichtensendung produzieren. Die erste Sendung umfasst in ihren 25 Minuten nicht nur ernste Interviews und Reportagen, sondern auch lustige Beiträge. Alle Themen wurden von den Kindern selbst ausgesucht und bis auf einige kleinen Ausnahmen selbst gedreht. Auch die Fragen an die Interviewpartner wurden sich von den Kindern ausgedacht.
Burbach, 3.10.2022
Unsere Schule nimmt aktuell wieder am Schulobstprogramm teil.
Nicht nur Obst, auch Gemüse wird den Kindern beim gemeinsamen Frühstück im Klassenraum angeboten.
Dadurch unterstützen wir die gesunde Ernährung unserer Schüler/innen.
Viele Kinder kommen dadurch auf den Geschmack und lernen Nahrungsmittel kennen, die sie vielleicht noch gar nicht kannten.