Der Wut-Mut-Raum

Konflikte auflösen: das alles kann man lernen - genau so wie Lesen und Schreiben." (*1)

 

Auffälliges bzw. herausforderndes Verhalten von Kindern, u.a. von Kindern mit einem Förderbedarf im emotionalen und sozialen Verhalten, hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen und stellt Lehrkräfte, Eltern und die Ausbildungs- und Bildungssysteme neben der Vermittlung von Bildungsinhalten vor neue schwierige Aufgaben und bedingt neue Projekte zur innovativen Schulentwicklung. 

 

Diesem schwierigen Verhalten so früh wie möglich adäquat zu begegnen, "spezifische und effiziente Förderung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit der Lehrkräfte und Kinder mit Fachberatern unterschiedlichster Professionen", (*2) zu ermöglichen, dient das "Wut-MutProjekt".

 

Diese Förderung der eigenen Stärken, betrifft sowohl den physischen als auch den psychologischen Aspekt. Gerade die psychische Stabilität ist es, welche die Bildungsbegegnungen von Kindern und Jugendlichen in Schule und auch der nachfolgenden Ausbildung positiv beeinflusst und somit ihren Werdegang in Qualifizierung und Arbeit nachhaltig und zukunftsweisend unterstützen und fördern kann. 

 

Den Kindern an der OGTGS Saarbrücken-Weyersberg verbesserte Zukunfts- und Bildungschancen zu ermöglichen, sind die Ziele des "Wut-Mut-Projektes" unterstützt von der Globus-Stiftung. 

 

Wirksame und verbesserte Interventionsstrukturen sowie ein nachhaltiges Präventionsprogramm an der Schule zu implementieren und die Inklusion bestmöglich umzusetzen, sind ebenfalls wichtige Aspekte des Projektes.

 

Diese Hilfen, welche sich weit über den originären Bildungsauftrag erstrecken, sind für die Bildungschancen der Kinder wichtig und bilden eine Brücke zwischen den Elternhäusern, der Schule und etwaigen externen Einrichtungen, damit den Kindern an dem Ort geholfen wird und sie Unterstützung erhalten, an dem sie sehr viel Zeit verbringen, der für sie zukunftsweisend sein kann und an dem sie mehr lernen können, als den üblichen Fächerkanon getreu dem Motto der Schule: "Unsere Schule - ein Zuhause" und dem Leitsatz: "Bindung stärkt Bildung"!

 

(*1) http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=671

(*2) http://www.schule.sachsen.de/download/download_sbi/workshop_ehlers.pdf

 

aktualisiert 13.12.2022

Kontakt

Offene Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Weyersberg
Große Weyersbergstr. 7
66115 Saarbrücken

Tel.  0681/ 905 – 6221

Fax: 0681/ 905 – 6222

gsweyersberg@saarbruecken.de

Druckversion | Sitemap
Impressum © Offene Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Weyersberg