KREATIVE PRAXIS ist ein Projekt der Saarländischen Landesregierung in Kooperation mit der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung e.V. und der Arbeit und Kultur Saarland gGmbH.
Ziel ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen allgemeinbildenden Schulen, Kulturvereinen sowie Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden.
An unserer Schule bedeutet dies konkret im Schuljahr 2022-23, dass durch dieses Projekt zwei Kunstschaffende jeweils in einer dritten und einer vierten Klasse den Unterricht bereichern.
In der Klasse 4.2 tanzen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem Künstler Miguel Bolivar. Zum Tanzen gehören dabei zunächst meditative Übungen zur Selbsterfahrung und zur Erfahrung von Stille inmitten des oft hektischen Schulalltages. Dann werden die Schülerinnen und Schüler angeleitet, sich auf der Bühne frei zu bewegen und zurecht zu finden. Zudem werden auf der Bühne feste gemeinsame Abläufe einstudiert. Mit diesen Abläufen wird abschließend eine Aufführung zusammengestellt, die zur Aufführung gebracht wird.
Dieser Unterricht schult die Kinder in der Sinneswahrnehmung, in der Selbsterfahrung und der Kooperation miteinander. Bei einer Aufführung erleben die Schülerinnen und Schüler Selbstwirksamkeit, wodurch ihr Selbstbewusstsein gefördert wird.
In der Klasse 3.5 lernen die Kinder die Geschichte "Der kleinen Prinz“ kennen und jedes Kind gestaltet dazu sein eigenes Bilderbuch. Neben der Ausbildung von Kreativität werden den Kindern implizit auch die Werte des Buches vermittelt.
aktualisiert 27.1.2023